Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unseren Internetauftritt besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse am VfL Wolfsburg e.V. und dem Wolfsburg Marathon.
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.
1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die im Folgenden erläuterten Datenverarbeitungen ist der VfL Wolfsburg e.V., vgl. Sie dazu unser Impressum.
Beauftragte Dienstleister:
Die allgemeine Bereitstellung und Wartung unserer Webseiten und E-Mail-Systeme erfolgt mit Unterstützung von IT-Dienstleistern, die in unserem Auftrag tätig sind und somit auch ggf. Ihre Daten im erforderlichen Umfang einsehen (empfangen) können.
Datenschutzbeauftragter:
Verantwortlich für die Einhaltung und Kontrolle des Datenschutzes beim VfL Wolfsburg e.V. ist unser (externer) Datenschutzbeauftragter.
Sema Karakas
c/o Althammer & Kill GmbH & Co. KG
Roscherstraße 7
30159 Hannover
Telefon +49 511 330603-90
E-Mail datenschutz(at)vfl-wob.de
https://www.althammer-kill.de
2 Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns evtl. angebotene Leistungen in Anspruch nehmen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf weitere (IT-)Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge (alle Datenverarbeitungen) informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer und die zutreffende Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.
2.1 Informatorische Nutzung
Für die informatorische Nutzung unserer Webseiten, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser automatisch übermittelt, wie etwa:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- jeweils übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browsertyp / Version / Sprache
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version Ihres Browsers.
2.1.1 Speicherdauer:
Die Speicherdauer dieser Daten (Logs) 14 Tage.
2.1.2 Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Die o.g. Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseiten anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
2.2 Marathon und weitere Laufveranstaltungen
Einzelanmeldung:
Für die Anmeldung zum Marathon, Halbmarathon oder auch zu den kürzeren Laufveranstaltungen benötigen wir unterschiedliche Angaben von Ihnen, wie Vor- und Zuname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Nationalität und Geschlecht. Ihre Angaben sind für die Teilnahme an einer der Laufveranstaltungen erforderlich (Vertragsabschluss). Die Pflichtfelder sind entsprechend markiert.
Sammelanmeldung:
Für die Sammelanmeldung (mehrere Teilnehmer anmelden) müssen Sie zuvor ein Benutzerkonto erstellen. Für das Benutzerkonto benötigen wir überwiegend dieselben Angaben wie für eine Einzelanmeldung. Anschließend kann eine Sammelanmeldung durchgeführt werden. Ihre Angaben und die Angaben zu den Läuferinnen und Läufern sind für die Teilnahme an einer der Laufveranstaltungen erforderlich (Vertragsabschluss). Die Pflichtfelder sind entsprechend markiert.
(Sammel-)Anmeldung zum United Kids Foundations Lauf:
Für die Anmeldung zum Bambinilauf benötigen wir Angaben von Dir, wie Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Geschlecht, deine Anschrift und deine Telefonnummer sowie eine E-Mail-Adresse (z.B. die deiner Eltern). Deine Angaben sind für die Teilnahme am Bambinilauf erforderlich (Vertragsabschluss). Die Pflichtfelder sind entsprechend markiert.
Auch für den Bambinilauf besteht für Schulen und Vereine eine Möglichkeit der Sammelanmeldung, Eure Lehrer oder Trainer können uns die o.g. Daten in einer Excel-Tabelle per E-Mail zusenden (Vorlage muss heruntergeladen werden). Anschließend erhaltet Ihr weitere Informationen zum Ablauf. Eure Angaben sind für die Teilnahme am Bambinilauf erforderlich (Vertragsabschluss).
Anmeldung als Helfer:
Ohne Helfer geht es nicht! Sofern Sie uns unterstützen möchten, benötigen wir auch von Ihnen einige persönliche Angaben, wie Vor- und Zuname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsjahr (Helfer erst ab 18) und Ihre T-Shirt-Größe (Einheitliches Auftreten). Ihre Angaben sind für die Anmeldung als Helfer erforderlich (Vertragsabschluss). Die Pflichtfelder sind entsprechend markiert.
Starterliste:
Alle angemeldeten Läuferinnen und Läufer werden in einer Starterliste geführt, die auch online (unter Anmeldung / Starterliste) auf der Webseite öffentlich (für jedermann) zugänglich ist. Die Informationen beschränken sich auf den Vor- und Zunamen, den konkreten Lauf, Heimatverein und Jahrgang. Die Starterliste für den Bambinilauf beinhaltet den Vor- und Zunamen und den Teamnamen (z.B. Verein, Schule oder Fantasiename).
Berichterstattung und Dokumentation (Fotos und Videos):
Während aller Läufe werden Fotos von Ihnen auf der Strecke und im Ziel angefertigt. Ausgewählte Fotos nutzen wir um das Vereinsleben auf unseren Webseiten, unserer Facebook-Fanpage, im Vereinsmagazin und ggf. in Büchern sowie in Fachmagazinen zu dokumentieren. Einzelfotos, Fotopaket oder aufgewertete Fotoprodukte wie z. B. das Foto mit der Finishzeit erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer in seinem Fotoangebot. Das Weitern könnten ggf. auch Interviews mit Ihnen geführt werden, die in unseren o.g. Medien oder im Radio sowie Fernsehen in Bild, Text oder Ton veröffentlicht werden.
Ergebnisse und Urkunden:
Die Ergebnisse aller Läufe werden nach der Auswertung der Zieleinläufe auf unseren bzw. den Webseiten unseres Partners mika:timing GmbH (Auftragsverarbeiter) veröffentlicht. Die veröffentlichten Daten beschränken sich auf den Vor- und Zunamen (ggf. auch die Nationalität), Verein, Schule oder Fantasie-Teamname, Altersklasse, Startnummer und die Rennifos (Zeiten).
Über die Ergebnislisten werden auch die Urkunden zum Download und Ausdruck angeboten. Eine zusätzliche Anmeldung ist nicht erforderlich.
2.2.1 Beauftragte Dienstleister und weitere Empfänger Ihrer Daten:
Anmeldung, Zahlungsabwicklung und Durchführung der Veranstaltung:
Ihre Daten werden im Rahmen der Anmeldung, Zahlungsabwicklung und Durchführung der Laufveranstaltungen an unseren Partner mika:timing GmbH (Auftragsverarbeiter) weitergegen. Die Kolleginnen und Kollegen der mika:timing GmbH sind vor allem auch in unserem Auftrag für die Zeitmessung zuständig.
Fotos und Berichterstattung:
Die Fotos werden von unserem Partner „Marathon Photos“ angefertigt und sind online über die Plattform marathon-photos.com für alle Läuferinnen und Läufer über Ihre Starternummer abrufbar.
Marathon Photos ist für die Datenverarbeitung selbst verantwortlich.
Bereitstellung der Ergebnisse und Urkunden:
Ihre Daten werden im Rahmen der Veröffentlichung von Ergebnissen an unseren Partner mika:timing GmbH (Auftragsverarbeiter) weitergeben.
Dokumentation beim Deutschen Leichtathletik Verband (DLV):
Ihre erzielten Ergebnisse (Ziel- und Zwischenzeiten in Stunden, Minuten, Sekunden) sowie Ihr Vor- und Zuname, Geburtsjahr, Vereinszugehörigkeit und/oder Wohnort werden zum Erstellen von Bestenlisten an den Deutschen Leichtathletik Verband (DLV) weitergegeben.
2.2.2 Speicherdauer:
Die im Zusammenhang mit der Anmeldung anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Fotos der Laufveranstaltungen werden für historische Zwecke und zur Dokumentation des Vereinslebens für einen unbestimmten Zeitraum gespeichert und ggf. auch auf unseren Webseiten für einen unbestimmten Zeitraum veröffentlicht. Die Verfügbarkeit aller Fotos auf unserer Partnerplattform „Marathon Photos“, unterliegt ebenfalls keine bestimmten Speicherdauer.
Die Ergebnisse der Laufveranstaltungen werden für historische und statistische Zwecke für einen unbestimmten Zeitraum gespeichert und auf unseren Webseiten dauerhaft zum Abruf vorgehalten.
2.2.3 Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Anmeldung und Durchführung der Laufveranstaltungen ist zulässig zur Erfüllung unseres gemeinsamen Vertrags (Teilnahme an den Laufveranstaltungen) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die Veröffentlichung Ihrer Daten innerhalb von Starterlisten, Ergebnisübersichten sowie die Veröffentlichung von Fotos im Rahmen der Berichterstattung und Dokumentation des Vereinslebens erfolgt im eigenen Interesse sowie dem Interesse aller teilnehmenden Läuferinnen und Läufer an unseren Laufveranstaltungen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die Weitergabe Ihrer Daten an den Deutschen Leichtathletik Verband (DLV) erfolgt im Interesse des DLV und aller teilnehmenden Läuferinnen und Läufer an unseren Laufveranstaltungen, bundesweit Bestenlisten zu führen und herausragende Leistungen zu ehren, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
2.3 Webshop
Wenn Sie in unserem Webshop Artikel bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen (Vertragsabschluss). Für die Bestellung notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung.
2.3.1 Kundenkonto:
Wenn Sie in unserem Webshop etwas bestellen möchten, haben Sie die Wahl, ob Sie Ihre für die Bestellung notwendigen Daten nur einmalig angeben oder ob Sie ein Kundenkonto anlegen möchten, bei dem Ihre Daten auch für spätere Bestellungen gespeichert werden. Bei Anlegung eines Kontos durch Anhaken des Kontrollkästchens „Ja, ich möchte ein Kundenkonto eröffnen…“ werden Ihre Daten widerruflich gespeichert, das heißt Sie können Ihr Konto stets löschen (lassen).
2.3.2 Zahlung:
Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung. Wir erhalten somit Ihre Bankdaten mit dem Eingang der Überweisung. Es ist jedoch nicht erforderlich, dass wir die Bankverbindungsdaten vorher benötigen und/oder diese im Webshop Ihrem Kundenkonto zuordnen.
2.3.3 Beauftragte Dienstleister:
Bei der Pflege und Wartung des Webshops sowie der gesamten Webseite unterstützt uns die just be GmbH aus Braunschweig (Auftragsverarbeiter).
Für die Lieferung Ihrer Bestellung geben wir Ihre Daten an uns unterstützende Versanddienstleister weiter.
2.3.4 Speicherdauer:
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Stammdaten (Kundenkonto) solange Sie bei uns im Shop registriert sind.
Wir sind auch aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von max. 10 Jahren zu speichern.
2.3.5 Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Bestellung der gewünschten Artikel (Erfüllung eines Vertrags) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
2.4 Feedback (Gästebuch)
Möchten Sie zur einer Veranstaltung ein öffentliches Feedback abgeben, benötigen wir Ihre Namen (gerne auch einen Pseudonym), und Ihre E-Mail-Adresse (wird nicht öffentlich angezeigt). Weitere Felder sind freiwillige Angaben.
2.4.1 Speicherdauer:
Eine festgelte Speicherdauer haben wir nicht definiert, da die Kommentare grundsätzlich über einen längeren Zeitraum verfügbar sein sollen, sodass andere von Ihren Erfahrungen profitieren können.
2.4.2 Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Die Feedback-Möglichkeit stellen wir im eigenen Interesse und dem Interesse aller teilnehmenden Läuferinnen und Läufer bereit, somit erfolgt die Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
2.5 Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Frage(n) zu beantworten.
2.5.1 Speicherdauer:
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (max. 10 Jahre im Rahmen der handels- und steuerrechtlich notwendigen Archivierung des geschäftlichen E-Mail-Verkehrs).
2.5.2 Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
3 Einsatz von Cookies
Für unsere Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuches unserer Webseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Cookies können grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilt werden:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
4 Eingebundene Dienste
Zur Gestaltung unserer Webseiten und der Bereitstellung von Zusatzfunktionen, binden wir im eigenen Interesse folgende externe Dienste ein.
Alle Dienste lassen sich durch den Einsatz spezieller Plugins für Ihren Browser deaktivieren oder konkreter, die notwendige Verbindung zu den entsprechenden Servern wird unterbunden. Beachten Sie jedoch, dass der Einsatz solcher Tools mit Einbußen im bekannten Alltags-Komfort verbunden sein könnte, denn vieles funktioniert anschließend nicht mehr so wie Sie es ggf. üblicherweise erwarten.
4.1 Gstatic
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google Ireland Limited eingesetzt, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Gstatic übermitteln.
4.1.1 Dienst wird bereitgestellt durch:
Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Ireland Ltd. und Google Inc. (USA). finden Sie unter:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
4.1.2 Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung (gilt für unsere Webseiten).
4.1.3 Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Wir verwenden Gstatic zur Optimierung unserer Webseiten im eigenen Interesse, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen werden, stützt sich Google auf die Europäischen Standardvertragsklauseln: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de.
4.2 Google Web Fonts
Auf unseren Webseiten sind Google Web Fonts implementiert. Diese sind für die Darstellung von Schriften zuständig. Durch den Einsatz von Google Web Fonts wird ein Server von Google in den USA aufgerufen, dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von Google über die übermittelten Inhalte. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem nächsten Besuch unserer Webseiten bei Google ausloggen.
4.2.1 Speicherdauer:
Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, Vertreterin in der EU ist die Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter: http://www.google.de/policies/privacy/
4.2.2 Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung (gilt für unsere Webseiten).
4.2.3 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Der Dienst wird zur Optimierung unserer Webseiten im eigenen Interesse eingebunden, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen werden, stützt sich Google auf die Europäischen Standardvertragsklauseln:
https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de.
5 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft welche Daten wir und Facebook von Ihnen verarbeiten und wofür
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
5.1 Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Erläuterung der einzelnen Datenverarbeitungen und Funktionen auf unseren Webseiten weiter oben in dieser Datenschutzerklärung angesprochen wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
5.2 Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen, z. B. auch wenn Sie von uns im Rahmen einer Geschäftsbeziehung Werbung in Form eines Newsletters, Vereinsmagazins oder Informationsmaterials per Post erhalten sollten.
Sollten wir Ihre Daten im Rahmen von Funktionen unserer Webseiten zur Direktwerbung und einer damit verbundenen Datenanalyse verwenden, informieren wir Sie über diese Datenverarbeitungen weiter oben in dieser Datenschutzerklärung, inkl. einer Möglichkeit Ihr Widerspruchsrecht ggf. mit technischen Mitteln ausüben zu können.
5.3 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns unmittelbar zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
http://www.lfd.niedersachsen.de/wir_ueber_uns/wir-ueber-uns-56228.html
5.4 Kontaktmöglichkeiten bez. Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Verwenden Sie dazu folgende E-Mail-Adresse: info(at)vfl-wob.de
Sie können gerne auch eine der Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum verwenden oder sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten oben) wenden.
6 Datensicherheit
Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
6.1 Kommunikation über die Webseite
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten wird dabei per SSL-Technik (https) verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern.
6.2 Kommunikation per E-Mail
Unsere E-Mail-Systeme unterstützen die verschlüsselte Kommunikation per SSL-Technik (TLS 1.2 inkl. PFS). Die Übertragung Ihrer E-Mail kann somit grundsätzlich verschlüsselt erfolgen. Beachten Sie jedoch, dass die Verschlüsselung auch von der Konfiguration Ihres E-Mail-Programms abhängt und wir somit eine vollständige Datensicherheit für den Transportweg nicht gewährleisten können.
Bei Informationen mit einem hohen Geheimhaltungsbedürfnis empfehlen wir Ihnen den Postweg.